
Einleitung
An kalten, grauen Tagen gibt es kaum etwas Besseres als eine warme Schüssel Suppe, die dich von innen heraus aufwärmt. Als ich das erste Mal meine wärmende Hähnchen-Nudelsuppe zubereitete, war es ein richtiges Herzensprojekt. Ich wollte etwas Einfaches, aber gleichzeitig so herzhaft und wohltuend, dass man sofort das Gefühl hatte, nach Hause zu kommen. Die frischen Aromen, das zarte Hähnchenfleisch und die weichen Nudeln – alles vereint in einem warmen, dampfenden Topf. Genau das ist es, was diese Suppe zu meinem absoluten Lieblingsgericht macht.
Der wahre Zauber dieser Suppe liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie ist nicht nur unglaublich nahrhaft und befriedigend, sondern auch schnell zuzubereiten und perfekt, um Restesuppe für den nächsten Tag zu genießen. Diese Suppe ist ein echtes Comfort Food, das dich aufheitert, wann immer du es brauchst.
Ich möchte dir heute mein einfachstes Rezept für diese wärmende Hähnchen-Nudelsuppe zeigen, das immer gelingt. Es ist eine wunderbare Mischung aus frischen Zutaten und einfachem Komfort – eine Suppe, die in keiner Saison fehlen sollte!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Vielseitig:
Diese Hähnchen-Nudelsuppe ist super anpassbar. Du kannst die Nudeln nach Belieben austauschen oder mehr Gemüse hinzufügen – perfekt, wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest.
Budgetfreundlich:
Für diese Suppe benötigst du keine teuren Zutaten. Hähnchenbrust, Gemüse und Brühe sind alles, was du brauchst. So bleibt das Rezept sowohl lecker als auch kostengünstig.
Zutaten für das Rezept
Für 4 Portionen benötigst du:
-
2 Hähnchenbrustfilets
-
150 g Suppennudeln (z.B. Fadennudeln oder Eierteigwaren)
-
1 Karotte, gewürfelt
-
2 Selleriestangen, gewürfelt
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1,5 Liter Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Version)
-
2 EL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL getrockneter Thymian
-
1 Lorbeerblatt
-
1 TL frische Petersilie (optional)
-
1 TL Zitronensaft (optional, für extra Frische)
Wie man dieses Rezept zubereitet
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hähnchenbrust anbraten
Beginne damit, das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zu erhitzen. Lege die Hähnchenbrustfilets in den Topf und brate sie für etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Achte darauf, dass das Fleisch nicht verbrennt, aber auch nicht zu roh bleibt. Wenn die Hähnchenbrust fertig ist, nimm sie aus dem Topf und lege sie auf einen Teller, damit sie kurz ruhen kann.
2. Gemüse anbraten
Im gleichen Topf gibst du nun die gewürfelte Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzu. Brate das Gemüse für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse weich wird. Der Duft, der sich jetzt in der Küche entfaltet, ist einfach himmlisch!
3. Knoblauch hinzufügen
Sobald das Gemüse schön angedünstet ist, gib den gehackten Knoblauch dazu und brate ihn für eine weitere Minute mit an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter schmeckt.
4. Brühe und Gewürze hinzufügen
Jetzt kommt der wichtigste Teil! Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe sie zum Kochen. Füge den getrockneten Thymian, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzu. Diese Gewürze geben der Suppe ihren herzhaften Geschmack. Wenn die Brühe kocht, reduziere die Hitze, sodass sie nur noch leicht köchelt.
5. Hähnchen zerkleinern
Während die Brühe köchelt, nimm das Hähnchen und zerkleinere es in kleine Stücke oder Streifen, indem du eine Gabel oder deine Hände benutzt. Gib das zerkleinerte Hähnchen zurück in den Topf.
6. Nudeln kochen
Füge nun die Nudeln hinzu und koche sie direkt in der Brühe. Lass die Suppe für etwa 8–10 Minuten köcheln, bis die Nudeln weich sind und die Brühe die Nudeln gut aufgenommen hat. Wenn du noch etwas Brühe übrig hast und die Suppe zu dick wird, kannst du etwas zusätzliches Wasser oder Brühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
7. Abschmecken und finalisieren
Sobald die Nudeln gar sind, schmecke die Suppe nochmals ab. Je nach Geschmack kannst du noch mehr Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzufügen. Ich mag es auch, einen Spritzer Zitronensaft für einen frischen Kick hineinzugeben, aber das ist völlig optional.
8. Anrichten und Servieren
Nun kannst du die Suppe servieren. Wenn du magst, bestreue die Suppe mit frisch gehackter Petersilie für einen grünen Farbtupfer und einen zusätzlichen Geschmack. Serviere sie mit knusprigem Brot oder einer Scheibe frisch gebackenem Baguette – perfekt für ein gemütliches Mahl!
Schnell und einfach
Dieses Rezept ist nicht nur super lecker, sondern auch in weniger als 30 Minuten zubereitet. Die Kombination aus dem zarten Hähnchen, den weichen Nudeln und der herzhaften Brühe macht diese Suppe zu einem echten Wohlfühlessen, das schnell und ohne viel Aufwand auf den Tisch kommt.
Anpassbar
Das Beste an dieser Suppe ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie nach Belieben anpassen! Statt Hähnchen kannst du auch Rindfleisch oder Tofu verwenden. Auch die Gemüsezutaten sind variabel: Füge doch ein paar grüne Bohnen, Lauch oder Kartoffeln hinzu, um die Suppe noch abwechslungsreicher zu gestalten. Wer es scharf mag, kann auch etwas Chili oder Pfeffer einstreuen.
Perfekt für jede Gelegenheit
Ob als schnelle Mahlzeit an einem kühlen Abend oder als herzhaftes Gericht, wenn Gäste zu Besuch kommen – diese Hähnchen-Nudelsuppe ist immer ein Hit. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend, sodass du den ganzen Tag mit Energie versorgt bist. Außerdem lässt sie sich problemlos vorbereiten und aufbewahren, sodass du sie für den nächsten Tag aufwärmen kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?
Ja, anstelle von Hähnchenbrust kannst du auch Rindfleisch oder Tofu verwenden. Achte darauf, dass du das Fleisch gut anbrätst, damit es schön zart wird. Bei Tofu kannst du ihn einfach in Würfel schneiden und nach der Zubereitung der Brühe hinzufügen.
Kann ich die Nudeln auch separat kochen?
Ja, wenn du die Nudeln separat kochen möchtest, um eine bessere Kontrolle über die Konsistenz zu haben, kannst du sie in einem eigenen Topf garen. Gib sie dann nach dem Kochen einfach in die fertige Suppe.
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, damit sie frisch bleibt. Du kannst sie auch einfrieren, aber die Nudeln könnten beim Auftauen etwas weicher werden.
Kann ich die Suppe auch für eine größere Gruppe zubereiten?
Absolut! Du kannst die Zutaten problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Stelle nur sicher, dass du einen ausreichend großen Topf hast und die Suppe lange genug köcheln lässt, damit sich die Aromen richtig entfalten.
Wie kann ich die Suppe würziger machen?
Für mehr Würze kannst du frische Chili oder Pfeffer hinzufügen. Wenn du es richtig scharf magst, kannst du auch etwas Sriracha oder Tabasco einrühren, um der Suppe das gewisse Etwas zu verleihen.