Griechischer Feta Auflauf mit Tomaten

Eine kleine Geschichte zu meinem Lieblingsauflauf

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich das erste Mal diesen Griechischen Feta Auflauf mit Tomaten zubereitet habe. Es war ein warmer Sommerabend, ich hatte frische Tomaten aus dem Garten, Feta aus dem Feinkostladen und absolut keine Lust, lange am Herd zu stehen. Ich wollte etwas Einfaches, das nach Urlaub schmeckt – und genau das ist dieser Auflauf. Bereits beim ersten Versuch war ich begeistert. Die Kombination aus geschmolzenem Feta, süß-säuerlichen Tomaten und mediterranen Kräutern war ein Volltreffer.

Seitdem ist dieses Gericht ein fester Bestandteil meiner Rezeptsammlung. Ich habe es bei Familienessen serviert, Freunden zum Brunch mitgebracht und sogar kalt als Mittagessen genossen. Es ist ein echtes Allround-Talent, das bei jedem gut ankommt. Und das Beste daran? Es ist nicht nur lecker, sondern auch in Windeseile zubereitet. Kein stundenlanges Vorkochen, kein kompliziertes Zutatenchaos – nur pure Einfachheit mit vollem Geschmack.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

Vielseitig

Dieser Auflauf ist ein echtes Chamäleon. Du kannst ihn als Hauptgericht, als Beilage oder als warmen Vorspeisenteller servieren. Ob warm aus dem Ofen oder kalt am nächsten Tag – er schmeckt immer.

Budgetfreundlich

Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein vollwertiges, mediterranes Gericht. Frische Tomaten, etwas Feta, ein paar Kräuter – mehr braucht es wirklich nicht. Auch ideal, wenn du auf deinen Geldbeutel achten möchtest.

Zutaten für das Rezept:

  • 400 g Feta

  • 600 g reife Tomaten (Kirschtomaten oder Fleischtomaten)

  • 1 rote Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1 TL getrockneter Thymian

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Optional: schwarze Oliven, Paprikastreifen oder gekochter Hähnchenschinken für eine herzhafte Variante

  • Frisches Baguette oder Fladenbrot zum Servieren

Wie man diesen Griechischen Feta Auflauf mit Tomaten zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung dieses Auflaufs ist unkompliziert und geht schnell von der Hand. Alles, was du brauchst, ist eine Auflaufform, ein Messer und ein bisschen mediterrane Liebe zum Detail.

Schritt 1: Ofen vorheizen

Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. So stellst du sicher, dass der Auflauf später gleichmäßig durchgart und der Feta schön weich wird.

Schritt 2: Die Tomaten vorbereiten

Wasche die Tomaten gründlich. Wenn du Kirschtomaten verwendest, halbiere sie einfach. Bei größeren Tomaten solltest du sie in mundgerechte Stücke schneiden. Gib sie in eine große Schüssel.

Tipp: Je reifer und aromatischer die Tomaten sind, desto intensiver wird der Geschmack des Auflaufs. Wenn du magst, kannst du auch verschiedene Tomatensorten mischen – das bringt Farbe und Tiefe ins Gericht.

Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch schneiden

Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Streifen oder halbe Ringe. Schäle anschließend die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Gib beides zu den Tomaten in die Schüssel.

Schritt 4: Mit Kräutern und Öl würzen

Füge nun das Olivenöl, den getrockneten Oregano und den Thymian hinzu. Mische alles gründlich durch. Das Öl verteilt die Aromen gleichmäßig und sorgt später im Ofen für eine wunderbare Textur.

Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch ein paar schwarze Oliven oder Streifen von Hähnchenschinken untermischen – sie ergänzen das Gericht wunderbar.

Schritt 5: Feta vorbereiten

Nimm den Feta aus der Verpackung und tupfe ihn kurz mit Küchenpapier trocken. Du kannst ihn entweder ganz lassen oder grob in größere Stücke brechen. Gib den Feta nun oben auf die Tomatenmischung oder verteile ihn dazwischen – je nachdem, wie du ihn am liebsten hast.

Schritt 6: Ab in den Ofen

Fülle die gesamte Mischung in eine leicht geölte Auflaufform. Stelle die Form auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen und backe alles für etwa 25 bis 30 Minuten. Der Feta sollte oben leicht gebräunt sein, die Tomaten weich und saftig.

Während der Auflauf im Ofen ist, duftet es bereits verführerisch nach Sommer, Sonne und Urlaub in Griechenland.

Schritt 7: Servieren

Nimm die Form aus dem Ofen und lass sie etwa fünf Minuten ruhen. Dadurch setzen sich die Aromen noch besser. Serviere den Auflauf direkt aus der Form mit frischem Baguette oder Fladenbrot.

Wenn du ihn als Beilage servierst, passt er hervorragend zu gegrilltem Rindfleisch oder einem mediterranen Salat.


Schnell und einfach – auch für Kochanfänger

Dieses Rezept verlangt weder außergewöhnliche Küchengeräte noch Kochdiplome. Du brauchst lediglich ein bisschen Vorbereitung, ein scharfes Messer und einen Backofen. Alles andere passiert wie von selbst. Deshalb eignet sich der Griechische Feta Auflauf auch wunderbar für alle, die sonst selten den Kochlöffel schwingen.

Dank der wenigen Arbeitsschritte bleibt sogar genug Zeit, um nebenbei die Küche aufzuräumen oder den Tisch zu decken. Der Backofen übernimmt die meiste Arbeit.


Anpassbar – mach’s zu deinem eigenen Rezept

Die Basis aus Tomaten, Feta und Kräutern lässt sich wunderbar erweitern. Hier ein paar Ideen zur Variation:

  • Für Gemüsefans: Ergänze den Auflauf mit Zucchiniwürfeln, Paprika oder Auberginenscheiben. Diese solltest du vor dem Backen leicht anbraten oder vorgaren.

  • Für Herzhaftes: Statt Hähnchenschinken kannst du auch gegarten Truthahnspeck klein schneiden und untermischen – für eine rauchige Note.

  • Für Schärfe: Wer es gerne pikant mag, gibt eine gehackte Chili oder Chiliflocken mit in die Tomatenmischung.

  • Für mehr Würze: Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Löffel Kapern bringt zusätzliche Frische und Tiefe.

Du kannst dich kreativ austoben, ohne das Grundrezept aus dem Blick zu verlieren. Genau das macht diesen Auflauf so genial.


Perfekt für Gäste – mediterrane Küche zum Verlieben

Wenn Besuch ansteht und du nicht stundenlang in der Küche stehen willst, ist dieser Auflauf eine echte Geheimwaffe. Du kannst ihn vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren ab in den Ofen – fertig.

Er lässt sich hervorragend in größeren Mengen zubereiten und macht sich toll auf einem Buffet. Die Mischung aus mediterranem Aroma und unkomplizierter Zubereitung kommt immer gut an – ob bei der Familie oder beim geselligen Abend mit Freunden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich den Auflauf auch ohne Feta zubereiten?
Ja, du kannst den Feta durch einen anderen weißen Käse ersetzen – zum Beispiel durch Hirtenkäse aus Kuhmilch oder eine vegane Alternative auf Sojabasis. Wichtig ist, dass der Käse beim Backen seine Form behält.

Wie lange ist der Auflauf haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf luftdicht verpackt etwa 2–3 Tage. Du kannst ihn problemlos am nächsten Tag kalt essen oder im Ofen bzw. in der Mikrowelle aufwärmen.

Kann ich tiefgefrorene Tomaten verwenden?
Tiefgekühlte Tomaten funktionieren grundsätzlich auch, allerdings wässern sie beim Backen stärker. Lass sie vorher auftauen und gut abtropfen, damit der Auflauf nicht zu flüssig wird.

Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja! Du kannst alle Zutaten morgens oder sogar am Vorabend vorbereiten, in die Auflaufform geben und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einfach backen.

Was passt als Beilage?
Am besten eignen sich frisches Brot, ein leichter Salat oder gegrilltes Gemüse. Auch mit etwas Reis oder Couscous wird daraus ein sättigendes Hauptgericht.

Leave a Comment