Goldene Tomaten Shakshuka mit Ziegenkäse

Einleitung

Shakshuka – ein Gericht, das aus der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche stammt und mittlerweile in vielen Haushalten auf der ganzen Welt als Frühstücks- oder Brunch-Liebling gefeiert wird. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal von Shakshuka hörte, war ich sofort begeistert von der Idee, ein Gericht zu haben, das sich so einfach zubereiten lässt, dabei aber unglaublich geschmackvoll ist. In diesem Rezept setze ich auf goldene Tomaten, die für ihre milde Süße bekannt sind, und kombiniere sie mit Ziegenkäse – einer Mischung aus würzig und cremig, die perfekt harmoniert.

Dieses Rezept ist eine moderne Variante des klassischen Shakshuka, die einen ganz besonderen Twist mit sich bringt. Es vereint die frischen Aromen der Tomaten mit dem vollmundigen Geschmack des Ziegenkäses und ist ideal für einen entspannten Sonntagsbrunch oder ein leichtes Abendessen. Die goldenen Tomaten sorgen dabei nicht nur für eine optische Freude, sondern verleihen dem Gericht eine sanfte Süße, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.


Warum du dieses Rezept lieben wirst

Vielseitig

Shakshuka kann auf verschiedene Arten angepasst werden. Du kannst die Gewürze je nach Geschmack variieren oder zusätzliches Gemüse hinzufügen. Für eine vegetarische Version lässt sich dieses Rezept problemlos ohne tierische Produkte zubereiten – so kannst du es nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen.

Budgetfreundlich

Tomaten sind das Herzstück dieses Gerichts und gehören zu den günstigeren Zutaten. Die Zugabe von Ziegenkäse sorgt für das besondere Etwas, aber du kannst auch andere Käsesorten verwenden, falls du Ziegenkäse nicht magst. Das Gericht ist also auch anpassbar, wenn du ein kleineres Budget hast.


Zutaten für das Rezept

Für das Shakshuka:

  • 6–8 goldene Tomaten (alternativ können auch rote Tomaten verwendet werden)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1–2 grüne Chilischoten (optional, je nach gewünschtem Schärfegrad)

  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert, wenn du es intensiver magst)

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • ½ TL Kurkuma

  • 2 EL Olivenöl

  • 4–6 Eier

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Für den Ziegenkäse:

  • 100–150 g Ziegenkäse (frisch oder reif, je nach Vorliebe)

Wie man dieses Rezept zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Tomaten vorbereiten

Zuerst die goldenen Tomaten waschen und in grobe Würfel schneiden. Wenn du lieber eine glattere Konsistenz bevorzugst, kannst du sie auch klein hacken oder sogar pürieren. Die goldenen Tomaten sind etwas süßer als ihre roten Verwandten, was dem Gericht eine besonders milde und angenehme Geschmackstiefe verleiht. Falls du rote Tomaten verwendest, ist das auch kein Problem, aber die goldenen geben dem Gericht eine wunderschöne, sonnige Farbe.

2. Zwiebel und Knoblauch anbraten

Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und leicht karamellisiert ist – das dauert etwa 4–5 Minuten. Der Duft von angebratener Zwiebel verbreitet sich schnell und sorgt schon beim Kochen für gute Laune. Anschließend den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet – achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.

3. Gewürze hinzufügen

Sobald die Zwiebel und der Knoblauch gut angebraten sind, kommt der aromatische Teil des Rezepts: Gib das Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma in die Pfanne. Rühre die Gewürze gut um, damit sich die Aromen entfalten und gleichmäßig in der Zwiebel-Knoblauch-Mischung verteilen. Diese Gewürze bringen das Gericht auf die nächste Ebene und geben dem Shakshuka seine charakteristische Wärme und Tiefe.

4. Tomaten hinzufügen

Nun kommen die goldenen Tomaten in die Pfanne. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Tomaten etwa 10–15 Minuten köcheln, bis sie weich werden und eine Sauce bilden. Du kannst mit einem Kochlöffel leicht in die Tomaten drücken, um noch mehr Saft freizusetzen. Wenn du eine dickere Sauce möchtest, kannst du sie auch etwas länger köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, um die Aromen zu perfektionieren.

5. Eier in die Sauce schlagen

Nun kommt der spannendste Teil! Mache mit einem Löffel kleine Vertiefungen in die Tomatenmischung und schlage vorsichtig die Eier hinein. Du kannst so viele Eier hinzufügen, wie du möchtest, je nach Größe der Pfanne und wie viele Personen du bekochen möchtest. Die Eier sollen in der Sauce pochiert werden, also decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse sie für 5–7 Minuten köcheln, bis das Eiweiß fest wird, aber das Eigelb noch schön weich bleibt. Falls du die Eier lieber fester magst, lasse sie einfach ein paar Minuten länger garen.

6. Ziegenkäse hinzufügen

Kurz bevor das Shakshuka fertig ist, bröckel den Ziegenkäse über das Gericht. Der Ziegenkäse sollte gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt werden, sodass er in der heißen Tomatensauce schmilzt und sich wunderbar mit den Aromen verbindet. Der Käse verleiht dem Gericht eine cremige Textur und einen kräftigen Geschmack, der perfekt mit der Süße der Tomaten harmoniert.

7. Garnieren und servieren

Sobald die Eier die gewünschte Konsistenz erreicht haben, nimm die Pfanne vom Herd. Garniere das Shakshuka mit frischem Koriander oder Petersilie. Die Kräuter bringen noch mehr Frische und Farbe ins Spiel. Du kannst auch noch einen Spritzer Zitronensaft über das Gericht geben, um eine zusätzliche Frische zu erzielen.

Schnell und einfach

Dieses Rezept ist im Vergleich zu vielen anderen Shakshuka-Varianten super schnell zubereitet. In weniger als 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein leichtes Brunch geeignet ist. Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Techniken, sodass jeder – vom Anfänger bis zum erfahrenen Koch – dieses Rezept problemlos nachmachen kann.

Anpassbar

Dieses Shakshuka lässt sich wunderbar anpassen. Du kannst die Zutaten je nach Saison oder Vorlieben variieren. Zum Beispiel könntest du auch etwas gebratene Aubergine oder Paprika hinzufügen, um das Gericht noch bunter und vielseitiger zu gestalten. Wer es gerne schärfer mag, kann zusätzlich Chili oder Cayennepfeffer einstreuen.

Für eine noch herzhaftere Variante kannst du auch etwas Brot – zum Beispiel ein frisches Baguette oder Pitabrot – dazu reichen, um die leckere Sauce aufzutunken.

Perfekt für Gäste

Shakshuka eignet sich hervorragend für Gäste, da es sich ganz einfach in einer großen Pfanne zubereiten lässt. Du kannst das Gericht direkt aus der Pfanne servieren, was sowohl praktisch als auch rustikal ist. Jeder kann sich bedienen und die Eier nach seinem eigenen Geschmack genießen – sei es mit einem weichen Eigelb oder festerem Eiweiß. Es ist das perfekte Gericht für geselliges Beisammensein, besonders bei einem Brunch oder einer gemütlichen Mahlzeit mit Freunden.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Kann ich Shakshuka auch vegan zubereiten?
Ja, absolut! Du kannst die Eier durch Tofu oder Kichererbsenmehl ersetzen, um eine vegane Version zu machen. Der Ziegenkäse kann ebenfalls weggelassen oder durch pflanzliche Käsealternativen ersetzt werden. Die restlichen Zutaten bleiben unverändert, sodass das Gericht weiterhin vollmundig und aromatisch bleibt.

Kann ich andere Tomatensorten verwenden?
Natürlich! Wenn du keine goldenen Tomaten findest, kannst du auch rote Tomaten oder sogar Cherry-Tomaten verwenden. Die goldenen Tomaten haben eine mildere Süße, aber jede Tomatensorte bringt ihre eigene Charakteristik in das Gericht ein.

Wie lange kann ich das Shakshuka aufbewahren?
Shakshuka schmeckt am besten frisch zubereitet, aber du kannst es auch im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich etwa 1-2 Tage. Wenn du die Eier aufbewahrst, werden sie mit der Zeit etwas fester, aber das Gericht bleibt trotzdem lecker. Einfach aufwärmen und eventuell mit frischen Kräutern garnieren.

Kann ich Shakshuka auch im Voraus zubereiten?
Du kannst die Tomatensauce und die Gewürze im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann musst du nur noch die Eier hinzufügen und das Gericht aufwärmen, wenn es Zeit zum Servieren ist.

Kann ich das Gericht auch für Frühstück oder Brunch verwenden?
Absolut! Shakshuka ist ein tolles Gericht für Frühstück oder Brunch. Es ist herzhaft, sättigend und bringt mit den goldenen Tomaten und dem Ziegenkäse eine besondere Note.

Leave a Comment