Die „Friss-dich-dumm-Suppe“ ist nicht nur ein humorvoller Name für eine leckere und sättigende Mahlzeit, sondern auch eine großartige Möglichkeit, sich mit gesunden Zutaten kulinarisch zu verwöhnen. Diese Suppe ist voller Gemüse, Proteine und leckerer Gewürze – ideal für alle, die eine nahrhafte, halal-zertifizierte Speise genießen möchten.
Zutaten für 6 Portionen:
Basis der Suppe:
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, klein geschnitten
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 große Kartoffel, gewürfelt
- 400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose, gehackt)
- 1,5 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe (halal-zertifiziert)
Proteine und Hülsenfrüchte:
- 200 g Hähnchenbrust (halal-zertifiziert) oder alternativ 200 g Kichererbsen
- 150 g rote Linsen
- 100 g weiße Bohnen oder Kidneybohnen
Gewürze und Kräuter:
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Zimt (optional für eine besondere Note)
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zitronensaft
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
Sonstiges:
- 100 g Vollkornnudeln oder Reis
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Sojasauce (halal-zertifiziert)
Zubereitung:
1. Die Zutaten vorbereiten
Alle Zutaten gründlich waschen und wie oben beschrieben schneiden. Das Hähnchenbrustfilet in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Falls Sie die vegetarische Variante mit Kichererbsen bevorzugen, diese abgießen und gründlich abspülen.
2. Gemüse anschwitzen
In einem großen Suppentopf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Karotten, Sellerie und Paprika dazugeben und 5 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
3. Tomaten und Brühe hinzufügen
Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Dann die gehackten Tomaten und die Brühe hinzufügen. Gut umrühren und auf mittlere Hitze stellen.
4. Proteine und Gewürze ergänzen
Nun das Hähnchen oder die Kichererbsen sowie die Linsen und Bohnen dazugeben. Die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Zimt, Oregano, Salz und Pfeffer) hinzufügen und gut vermengen. Die Suppe 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Zutaten weich sind.
5. Kartoffeln und Zucchini hinzufügen
Nach 15 Minuten die gewürfelte Kartoffel und die Zucchini zur Suppe geben. Weiterköcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
6. Nudeln oder Reis dazugeben
Falls gewünscht, Vollkornnudeln oder Reis hinzufügen und nochmals 10 Minuten mitköcheln lassen, bis sie gar sind.
7. Abschmecken und Servieren
Die Suppe mit Zitronensaft und Sojasauce abschmecken. Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und heiß servieren.
Warum ist diese Suppe so gesund?
- Hülsenfrüchte liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe.
- Frisches Gemüse sorgt für eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe.
- Halal-Hähnchenfleisch ist eine fettarme Proteinquelle.
- Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt haben entzündungshemmende Eigenschaften.
- Zitronensaft gibt Frische und stärkt das Immunsystem.
Fazit
Diese Suppe ist nicht nur halal, sondern auch ein wunderbares Gericht für eine ausgewogene Ernährung. Sie lässt sich einfach anpassen, ist sättigend und perfekt für jede Gelegenheit. Probieren Sie sie aus und genießen Sie ein gesundes, köstliches Essen!